Die Stiftung Asienhaus folgt dem Leitbild »Menschen verbinden, Einsichten fördern, Zukunft gestalten« und trägt dazu bei, Brücken zwischen Zivilgesellschaften in Asien und Europa zu bauen. Sie setzt sich ein für die Verwirklichung der Menschenrechte, für die Stärkung gesellschaftlicher und politischer Teilhabe, sowie für soziale Gerechtigkeit und den Schutz der Umwelt.
Das China-Programm der Stiftung Asienhaus vermittelt differenzierte Informationen zu aktuellen politischen, gesellschaftlichen und sozialen Entwicklungen in China. Es führt Dialogprogramme durch und fördert die Zusammenarbeit zwischen den Zivilgesellschaften Deutschlands, Chinas und Südostasiens.
Zukünftiger Schwerpunkt des China-Programms wird das Projekt „Die Klimakrise, Global China und zivilgesellschaftliche Advocacy in Asien“ sein. Außerdem wirkt das China-Programm mit im Projekt der Stiftung Asienhaus „Zivilgesellschaftliche Räume in Asien“.
Ihre Aufgaben
- Strategische Programmentwicklung und Koordination der Projekte
- Lobbytätigkeit und Mitarbeit in nationalen und internationalen Netzwerken
- Recherchen zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in China
- Publizistische und redaktionelle Tätigkeiten
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Akquise und Verwaltung von Projektmitteln
- Inhaltliche Betreuung der Webseiten des China-Programms
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit China-Bezug und Kenntnisse / Erfahrungen im entwicklungspolitischen Kontext
- Erfahrungen im Projektmanagement und in der Finanzplanung und Finanzkontrolle
- Sehr gute Deutsch-, Englisch- und Chinesisch-Kenntnisse
- Selbständigkeit, Kreativität, Zuverlässigkeit und ein hohes Maß an Motivation
- Sehr gute Kommunikations-, Team- und Networking-Fähigkeiten, Bereitschaft zu Dienstreisen
- Mindestens 2-jährige Berufserfahrung erwünscht
- Gute Kenntnisse im Umgang mit modernen Medien
Wir bieten
- Bezahlung in Anlehnung an TVöD Bund EG 12
- Mitgestaltung der Weiterentwicklung des China-Programms der Stiftung Asienhaus
- Zeitliche und inhaltliche Gestaltungsmöglichkeiten und Eigenverantwortlichkeit
- Freundliche Arbeitsatmosphäre im Team
- Interessante und vielfältige Aufgaben im Bereich der politischen Bildungs-, Lobby- und Informationsarbeit
- Zusammenarbeit mit asiatischer und deutscher Zivilgesellschaft in einem internationalen Rahmen.
Die Stelle umfasst 29,25 Wochenstunden. Sie ist zunächst befristet bis zum 30.11. bzw. 31.12.2025. In Abhängigkeit von Fördermitteln besteht die Möglichkeit einer Verlängerung. Der Arbeitsort ist Köln.
Bei inhaltlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an: Joanna Klabisch (joanna.klabisch(at)asienhaus.de).
Wir freuen uns auf ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 16. Oktober 2022. Senden Sie Ihre Unterlagen per Email an Dr. Monika Schlicher (monika.schlicher(at)asienhaus.de) und fassen Sie dabei alle Dokumente in einer Datei zusammen (PDF, max. 5 MB).
Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 27. und 28. Oktober 2022 statt.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigung auf Ihre Bewerbung schicken. Wir melden uns nach Ablauf der Bewerbungsfrist bei Ihnen.